Immer mehr digital – BIM-BASIC für den Tiefbau
- 25. November 2025 - 26. November 2025
- 08:30 - 16:30 Uhr
- Berthold Becker GmbH, Ehlinger Straße 14, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler
Begrenzte Anzahl der Teilnehmer: 10
Um Ihnen maximale Lernerfolge und optimale Lernbedingungen zu garantieren, ist die Teilnehmerzahl begrenzt.
Dauer: 2 Tage + Vorabendtreffen am 24.11.2025
Teilnehmerkreis:
Mitarbeiter von
- Städten und Gemeinden
- kommunalen Betrieben
- Ingenieurbüros
- Bauunternehmen
Voraussetzungen:
- internetfähiges Laptop oder Tablet
Das Seminar vermittelt an zwei aufeinanderfolgenden Präsenztagen allgemeines Grundlagenwissen zum Thema BIM und endet mit einer zertifizierten Abschlussprüfung von buildingSMART.
Den beiden Präsenztagen folgen mehrere Web-Vorträge zu BIM-relevanten Schwerpunktthemen, über die Sie Ihr Wissen flankierend optional vertiefen können.
Inhalte:
- Überblick und Einführung in BIM / Aktuelle Normen & Richtlinien
- Mehrwerte und Herausforderungen bei Einführung und Anwendung von BIM
- Vorteile und Herausforderungen durch die Anwendung von BIM im Unternehmen
- Anwendungsformen von BIM / Objektorientierter Modellaufbau
- BIM-Implementierung im Unternehmen entlang der fünf BIM-Faktoren
- Strategie und Prozess: Veränderungsmanagement
- Überblick BIM-Werkzeuge in lokalen und vernetzten Systemen
- Einblick in aktuelle BIM-Projekte sowie die praktische Umsetzung der Lerninhalte (AIA, BAP, BVB)
- Prüfung Zertifikat: buildingSMART gemäß VDI/bS 2552 Blatt 8.1
Teilnahmegebühren:
2.400,00 Euro*
*) netto incl. Verpflegung und Schulungsunterlagen
Die Kosten für das Vorabendtreffen sowie die Übernachtung sind nicht im Seminarpreis enthalten. Wir sind gern bei der Vermittlung von Übernachtungsmöglichkeiten vor Ort behilflich. Bitte teilen Sie uns ggf. Ihre diesbezüglichen Wünsche bei Ihrer Online-Anmeldung oder per Mail mit.
Uhrzeit:
Tag 1: 18:00 Uhr:
gemeinsames Abendessen, Ort folgt (erstes Kennenlernen/Erwartungen etc.)
Tage 2 und 3: 08:30 – 16:30 Uhr
Ort:
Berthold Becker GmbH
Ehlinger Straße 14
53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ansprechpartnerin